Black Friday für Events: Chance oder Risiko?
Wir sind MGNFY und auf unserem Blog How To Sell Tickets Online (Fast) stellen wir regelmäßig die Frage: Wie können Veranstalter:innen Marketing-Trends sinnvoll für ihr Ticketing nutzen?
>> Black Friday ist einer dieser Trends – eigentlich ein Phänomen aus dem (Online-)Handel, inzwischen aber auch bei Events und Veranstaltungen nicht mehr wegzudenken.
Was einst noch ein einzelner Schnäppchen-Tag war, ist heute nicht nur zu einer “Black Week”, sondern vielmehr zu einem ganzen Monat geworden, der mit diversen Angeboten lockt und für den Handel den umsatzstärksten Zeitpunkt im gesamten Jahr markiert.
>> Warum Black Friday für Events relevant ist
96 % der Deutschen kennen den Black Friday – und fast die Hälfte nutzt die Angebote aktiv. Für Konzerte, Festivals und Shows ist das nicht nur ein simpler „Rabatt-Tag“, sondern der perfekte Aufhänger, um:
+ Reichweite zu generieren, wenn sowieso alle Augen auf Angebote gerichtet sind.
+ Fan-Daten einzusammeln, indem exklusive Vorteile für Newsletter- oder WhatsApp-Abonnent:innen angeboten werden.
+ Vorverkaufsziele zu pushen – idealerweise für Ticketstufen, die ohnehin zeitlich begrenzt sind (z.B. Early Bird Tickets).
>> Wer als Eventmarke an diesem Tag nicht sichtbar ist, überlässt das Feld der Konkurrenz.
>> Die Leitfrage: Mit welchen Mechaniken schaffst du echten Mehrwert?
Rabatte um jeden Preis führen langfristig in die Sackgasse. Deshalb empfehlen wir:
+ Frühzeitig Aufmerksamkeit aufbauen
Kommuniziere Aktionen mindestens eine Woche vorher über Socials, E-Mail und Ads. So stellst du sicher, dass deine Fans vorbereitet sind.
+ Exklusivität erzeugen
Nutze FOMO – etwa durch Limitierungen („Nur 500 Stück“) oder zeitliche Verknappung („nur bis Montag“).
+ Kreativität schlägt Rabattschlacht
Statt mit generischen Preisnachlässen in der Masse unterzugehen, kannst du den Aktionszeitraum nutzen, um etwas Eigenes zu schaffen. Ein gezielter Fokus auf ein einziges Angebot – etwa ein exklusives Gruppenticket mit Upgrade – sorgt für mehr Aufmerksamkeit und Wertigkeit als der nächste „-20 % auf alles“-Post.
+ Fan-Daten sichern
Jede Aktivierungskampagne sollte mit einem klaren Opt-in-Mechanismus verbunden sein (WhatsApp, E-Mail). So bleibt dir der Effekt auch über den 29. November hinaus erhalten.
+ Automatisierung nutzen
Richte Vorlagen, Countdowns und Trigger-Mails ein. Dein Team wird es dir danken – gerade in der heißen Phase.
>> Unser MGNFY „Black Week” Roadmap
Damit das Ganze für dich praktisch wird, haben wir bei MGNFY einen Basis-Roadmap entwickelt, die wir jedes Jahr als Ausgangspunkt nutzen, um alle Ziele zu berücksichtigen.
Im Zentrum steht die Datengenerierung mittels Pre-Sign-up und Sign-up Mechanismen für einen nachhaltigen Mehrwert für Veranstaltende. Wichtig! Der Zugang zum Black Week Sale ist somit nur im Austausch von Fan-Daten möglich. Nach dem Start der Aktion wird ein entsprechender Rabattcode oder ein persönlicher Shoplink nur über eine persönliche Nachricht (E-Mail oder WhatsApp) kommuniziert.
-
+ Launch der Pre-Sign-Up Landingpage
+ Ankündigung eines Black Week Sale auf allen Kanälen (ohne konkrete Informationen)
+ Start der Lead Ads für Pre-Sign-up
-
+ Separates und temporäres “Black-Week”-Design wird auf allen Kanälen etabliert
+ Story-Countdowns auf den Social Media Kanälen
+ Reminder Pre-Sign-up Landingpage
-
+ Reminder für Black Week Sale auf allen Kanälen
+ Reminder Pre-Sign-up Landingpage
-
+ Exklusiver Newsletter mit Pre-Sale für bereits angemeldete / bestehende Abonnent:innen (Fan-Bindung)
+ Reminder Black Week Sale auf allen Kanälen
+ Story-Countdown auf den Social Media Kanälen
-
+ Start des Black Week Sales
+ Veröffentlichung der konkreten Informationen zum Black Week Sale mit allen Details (Rabatt, Bundle oder Early Bird) auf allen Kanälen
+ Umstellung von Pre-Sign up auf Sign-up Landing-Page für den laufenden Black Week Sale
+ Automation E-Mail / WhatsApp mit Black Week Rabattcode / Shoplink
+ Start der Retargeting Ads
-
+ Check-in / Status Quo und Erfolgspost zum Black Week Sale (z.B. „500 Tickets in 24h“) auf den Social Media Kanälen
-
+ Reminder-Newsletter zum Black Week Sale
+ Story-Countdown auf den Social Media Kanälen
+ Intensivierung Retargeting-Ads
-
+ Update der Sign-up Landingpage mit Limitierung “nur noch heute / Last Minute”"
+ “Last Minute” Kommunikation mit klaren Deadlines/Timings auf allen Kanälen
+ Story-Countdown auf den Social Media Kanälen
Dieser Ablauf schafft eine grundlegende Struktur, die sowohl adaptierbar als auch wiederholbar ist und Conversion steigert - eine Planung, die deinem Team einen Rahmen schafft und damit Chaos vermeidet.
>> Fazit
Black Friday ist kein Selbstzweck. Richtig eingesetzt, kann er Ticketverkäufe pushen, Fan-Daten sichern und deine Marke in der lautesten Marketing-Woche des Jahres sichtbar machen. Entscheidend ist, dass du nicht nur den kurzfristigen Rabatt denkst, sondern die langfristige Beziehung zu deiner Community im Blick behältst und Fan-Daten einsammelst.