Schnell Tickets verkaufen? Fang bei deinen echten Fans an! 

Warum der “Fan Lifetime Value” wichtiger ist als Followerzahlen


Wir sind MGNFY – und wir zeigen dir auf unserem Blog How To Sell Tickets Online (Fast), wie nachhaltiges Ticket-Marketing wirklich funktioniert. Nicht mit Glück. Nicht durch virale One-Shots - sondern durch echte Fans, die bleiben. Die kaufen. Die wiederkommen. 

Denn wenn wir ehrlich sind…

>> Likes zahlen keine Gagen. Und Streams füllen keine Hallen.


>> Reichweite ist nicht gleich Relevanz

Wer heute Events veranstaltet oder Künstler:innen vermarktet, kennt das Problem: TikTok explodiert, Spotify-Zahlen sehen stark aus – aber beim Vorverkauf bleibt es ruhig.

+ Warum?

Weil viele Klicks nichts darüber sagen, ob die Menschen sich wirklich verbunden fühlen. Ein Stream ist schnell gemacht. Ein Like auch. Doch echte Fanbindung sieht anders aus.

>> Was wir brauchen, sind keine großen Zahlen – sondern starke Beziehungen.


>> Fans, Superfans, Community

Die entscheidende Leitfrage, die wir uns stellen sollten:

+ Wie entsteht aus einem Hörer ein Fan? Aus einem Fan ein Superfan? Und aus einer Gruppe von Menschen eine Community? 

Wir glauben: Es braucht drei Schritte:

1. Menschen erreichen – über Social Media, Werbung, Inhalte.

2. Menschen binden – über Newsletter, WhatsApp, Vorverkäufe, Inhalte mit Mehrwert.

3. Menschen einbinden – als Teil deiner Reise, deines Kosmos, deines Events.

>> Wer das schafft, baut sich etwas auf, das über Plattformen hinausgeht. Etwas, das bleibt.


>> Nicht jeder Klick bringt Tickets

Wir alle kennen sie: Followerzahlen, Likes, monatliche Hörerinnen. Diese Metriken wirken beeindruckend – aber sie helfen uns kaum bei den wirklich wichtigen Fragen:

+ Wer kauft Tickets?

+ Wer meldet sich für den Newsletter an?

+ Wer kommt jedes Jahr wieder?

+ Wer empfiehlt uns weiter?

>> Es geht um Intensität, nicht um Sichtbarkeit. Denn: Ein kleiner Kreis treuer Fans kann mehr Wert haben als 100.000 stille Follower:innen.


>> Zwei neue Kennzahlen, die du kennen solltest

Lasst uns kurz aus der Start-up-Welt lernen. Dort gibt es den Begriff Customer Lifetime Value. Daraus machen wir zwei neue Werte für unsere Branche:

  • Wie viel gibt ein Fan im Laufe der Zeit aus – für Tickets, Merch, Support?

  • Was bringt deine ganze Community insgesamt über die Jahre ein?

>> Diese Zahlen helfen dir, die richtigen Fans zu erkennen. Die, für die du Marketing machst. Die, mit denen du wachsen kannst.


>> Und was heißt das konkret für deinen Ticketverkauf?

Ganz einfach: Du verkaufst schneller, wenn du die richtigen Leute schon vorher kennst.

Das bedeutet:

+ Aufbau eines E-Mail- oder WhatsApp-Verteilers

+ Direkte Kommunikation mit den treuesten Fans

+ Early-Bird-Angebote genau an diese Zielgruppe

+ Persönliche Ansprache statt breite Masse

>> Diese Fans sind deine erste Welle – sie sorgen für Umsatz, Reichweite und Vertrauen. Wenn du sie gut behandelst, brauchst du weniger Werbegeld, weniger Druck, weniger Hoffnung auf virale Zufälle.


>> Verkaufe nicht an alle – sondern zuerst an die Richtigen

Der schnellste Ticketverkauf passiert nicht durch Zufall. Er ist das Ergebnis guter Vorarbeit:

+ Menschen sammeln, die dich wirklich feiern.

+ Verbindungen pflegen – nicht nur Content posten.

+ Die richtigen Zahlen im Blick haben – nicht nur die großen.

>> Unser Rat: Hör auf, großen Zahlen hinterherzulaufen. Fang an, echte Beziehungen zu bauen.

Wenn du weißt, wer deine stärksten Fans sind, brauchst du keine Plattform, um sie zu erreichen. Du brauchst nur den richtigen Moment. Und genau dann – verkaufst du Tickets. Schnell. Direkt. Und mit Plan.


+ Lust auf mehr?

Dann sprich mit uns oder schau bei mgnfy.com vorbei.

Wir helfen Veranstalter:innen, Artists und Marken dabei, genau diese Verbindung aufzubauen – und daraus Ticketverkäufe zu machen, die bleiben.

Weiter
Weiter

Fremde Plattform, fremde Schlüssel – höchste Zeit, dein eigenes Fan-Haus zu bauen.