>> Direkter Draht zur Crowd: Diese Tools brauchen Veranstaltende…
um Fans per E-Mail, WhatsApp und SMS zu erreichen
In der Eventbranche entscheidet oft der erste Kontakt über den Erfolg – ob beim Vorverkaufsstart, beim Line-up-Drop oder beim finalen Reminder kurz vor dem Event. Doch wer sich dabei ausschließlich auf Social Media verlässt, begibt sich in Abhängigkeit: Sinkende organische Reichweiten, Algorithmus-bedingte Unsichtbarkeit und steigende Werbekosten erschweren die Kommunikation mit der eigenen Community.
+ Die Lösung: Veranstalter sollten eigene, direkte Kommunikationskanäle etablieren – über E-Mail, SMS oder WhatsApp.
Im Folgenden stellen wir die relevantesten Tools vor, die speziell für Veranstalter von Festivals, Tourneen oder Veranstaltungsreihen geeignet sind. Die Grundlage bildet eine aktuelle Tool-Matrix mit Fokus auf Messaging, CRM und Automatisierung.
1. Laylo – das Drop-CRM für kreative Kampagnen
>> Laylo ist ein CRM-System, das speziell auf kreative Kampagnen wie Drops, Presales oder exklusive Inhalte ausgerichtet ist. Es ermöglicht automatisierte Benachrichtigungen über E-Mail, SMS, WhatsApp und Instagram DMs. Die Stärke liegt im kanalübergreifenden Messaging – von Countdowns bis hin zu Wartelisten, alles auf Fanbindung und Dringlichkeit ausgelegt.
2. Audience Republic – Community-Aktivierung mit Tiefgang
>> Audience Republic kombiniert CRM, Segmentierung und virales Marketing. Die Plattform ermöglicht es Veranstaltern, gezielte Kampagnen mit Empfehlungslogik, Fan-Wettbewerben und Wartelisten durchzuführen. Besonders stark ist das Tool bei der Integration von Fanprofilen mit Eventdaten und beim gezielten Aufbau von Ticket-Wartelisten.
3. CM.com – das Enterprise-Werkzeug für Omnichannel-Kommunikation
>> CM.com ist eine All-in-One-Marketingplattform, die besonders bei großen Veranstaltern zum Einsatz kommt. Die Stärke liegt in der Integration von E-Mail, WhatsApp, SMS und Payment sowie der Anbindung an Ticketing- und Kassensysteme. Besonders geeignet für Festivals mit hohem Kommunikationsbedarf und komplexen Prozessen.
4. Dotdigital – leistungsstarke Automatisierung für große Kampagnen
>> Dotdigital ist eine professionelle Omnichannel-Marketingplattform mit starker Automatisierungslogik. Die Lösung eignet sich besonders für komplexe Kampagnen mit vielen Touchpoints. Eine direkte Anbindung an Paylogic und SeeTickets macht Dotdigital besonders interessant für große Veranstalter mit professionellem Ticketing.
5. Segment – die zentrale Kundendatenplattform
>> Segment ist keine Messaging-Plattform im klassischen Sinne, sondern eine sogenannte CDP (Customer Data Platform). Sie ermöglicht die zentrale Erfassung, Zuordnung und Analyse von Fan-Daten aus verschiedensten Quellen. Ideal für Veranstalter, die mehrere Tools verbinden und personalisierte Erlebnisse schaffen wollen.
6. Superchat – Moderne Messaging-Lösung für kleinere Veranstalter
>> Superchat ist eine leistungsstarke, DSGVO-konforme Kommunikationsplattform, die sich besonders für kleine bis mittlere Veranstalter eignet – etwa Clubs, Eventreihen oder Festivals mit begrenzten Ressourcen. Über eine zentrale Inbox bündelt Superchat alle gängigen Kanäle wie WhatsApp, SMS, E-Mail, Instagram, Facebook Messenger und einen Website-Chat. So behalten Veranstalter den Überblick und können effizient mit ihrer Community kommunizieren – ob bei Ticketfragen, Event-Updates oder Reminder-Kampagnen.
7. Manychat – Chatbots für Social Messaging
>> Manychat ist eines der führenden Tools im Bereich Messenger-Marketing und ermöglicht Automatisierungen über Instagram DMs, Facebook Messenger und WhatsApp. Ideal für Veranstalter, die direkt in den Social-Media-Kanälen automatisiert mit Fans kommunizieren wollen – etwa bei Presale-Fragen oder Gewinnspielen.